Publikationen des TSP: Sozioökonomische Bewertung von Umweltwirkungen im ländlichen Raum

  1. Unger, C., Wilhelm, I., Jünger, R., Thalmann, R. (2006): Evidence of induced resistance of tomato plants against Phytophthora infestans by a water extract of dried biomass of Penicillium chrysogenum. In: Journal of Plant Disease and Protection,. 113 2006, Nr. 5, S. 225 - 233.
  2. Stefan Jungcurt, Lutz Laschewski und Christian Schleyer: Löst Geld Nutzungskonflikte? : Zur Steuerungsproblematik von Förderprogrammen im Agrarumweltbereich. http://www.agrar.hu-berlin.de/wisola/fg/ress/web/Studie_Spreewald.pdf : Humboldt Universität zu Berlin Fachgebiet Ressourcenökonomie, 2004.
  3. Laschewski, Lutz: Nachhaltigkeitsdimension Soziales/Gesellschaft. In: Gottschick, Manuel; Feindt, Peter H. (Hrsg.) ; Brahmer-Lohss, Martin ; Nabel, Julia (Mitarb.): Agrar-Nachhaltigkeitsindikatoren und Partizipation. : Dokumentation einer Arbeitstagung am 23. April 2003,. Hamburg : BIOGUM, Universität Hamburg, 2003. - BIOGUM-Forschungsbericht/BIOGUM-Research Paper FG Landwirtschaft Nr. 5., S. 13 - 15.
  4. Schleyer, Christian; Laschewski, Lutz: Gebiete mit umweltspezifischen Einschränkungen (Art. 16). In: ZALF, Institut für Sozioökonomie (Hrsg.) ; Matzdorf, Bettina; Piorr, Annette; Sattler; Claudia (Mitarb.): Halbzeitbewertung des PLans zur Entwicklung des ländlichen Raums des Landes Brandenburg. Müncheberg : http://www.mlur.brandenburg.de/cms/media.php/2317/halbzeit.pdf, 2003. , S. 36 - 59.
  5. Schleyer, Christian; Laschewski, Lutz: Gebiete mit spezifischen Nachteilen für die Landwirtschaft (Art. 20) - (Spreewaldtypische Landbewirtschaftung des Ackerlandes Lehde und Leipe). In: ZALF, Institut für Sozioökonomie (Hrsg.) ; Matzdorf, Bettina; Pior, Annette; Sattler, Claudia (Mitarb.): Halbzeitbewertung des PLans zur Entwicklung des ländlichen Raums des Landes Brandenburg. Müncheberg : http://www.mlur.brandenburg.de/cms/media.php/2317/halbzeit.pdf, 2003. , S. 60 - 76.
  6. Zellmann, Th.; Bäuerle, Alexandra; Doluschitz, R.; Jahnke, D.; Marell, D.: Beitragsserie: Braucht die Landwirtschaft Umweltmanagementsysteme? : Umweltmanagement im landwirtschaftlichen Betrieb. In: Zeitschrift für Umweltchemie und Ökotoxikologie. 11 1999, Nr. 1, S. 49 - 54.
  7. Hembus, M.: Grundlagen des Baustellencontrolling, Rostock. Mitt. des Institutes für Landschaftsbau und Abfallwirtschaft der Universität Rostock, S. 175-185.. , 1998.
  8. Frankenberger, G.: Bewertung von Böden und Bodenschäden aus ökono­mischer Sicht, Fachtagung des BVB e.V. ”Aufgaben und Instrumente des Bodenschutzes”, Schwerin am 20.01.1998.. , 1998.
  9. Frankenberger, G.: Untersuchungen zur Stadtbodengeschichte Rostocks. Mitt. der Dt. Bodenkundl. Ges., Bd. 84, S. 139-142.. , 1997.
  10. Frankenberger, G.: Zu den Folgekosten der Bodennutzung : Rostock. Agrar- und Umweltwiss. Beiträge, H. 4, S. 307-313.. Rostock, 1996.
  11. Eidinger, H.; Hembus, M.: Ökonomische Bewertung als Grundlage von Lan­deskultur und Umweltschutz. Rostock. Agrar- und Umweltwiss. Beiträge, H. 4, S. 299-305.. , 1996.
  12. Hembus, M.; Schoele, P.: Untersuchungen zu Kosten landschaftspflege­rischer Maßnahmen, in : Rostock. Agrar- und Umweltwiss. Beiträge, H. 4, S. 315-320.. , 1996.
  13. Frankenberger, G.: Zu den Folgekosten der Bodennutzung. Rostocker Agrar- und Umweltwissenschaftliche Beiträge, H. 4, ISSN 0945-4624.. Rostock, 1996.
  14. Eidinger, H.: Die Nutzung der Windenergie zur Elektroenergieerzeugung - ökono­mische und ökologische Bewertung am Beispiel des Windparks in Küstrow, Rostock. Agrar- und Umweltwiss. Beiträge, H. 2, S. 177-182.. , 1994.
  15. Stahlmann, V.; Eidinger, H.: Ökonomische Bewertung von Maßnahmen der Landnutzung und des Umweltschutzes. Rostocker Agrar- und Umweltwissenschaftliche Beiträge, H. 1, ISSN 0945-4624.. , 1993.

Suche :
Datenbanksuche Publikation (in Titel, Autor, Beschreibung)