Optimierung der Biogaserzeugung durch Viskositätsbestimmung – Bestimmung der Fließeigenschaften mittels Rotationsviskosimeter
E-Lecture/Lehrfilm von Dr. Jörg Burgstaler, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät, Professur für landwirtschaftliche Verfahrenstechnik
Autor: Burgstaler, J. (2025a) Herausgeber: Universität Rostock Autor: joerg.burgstaler@uni-rostock.de Ort: https://www.youtube.com/watch?v=nK086LTOXY4 Verlag: YouTube – Deutschland
Einordung:
Institut: Professur Agrartechnologie und Verfahrenstechnik
Abstract: Die Viskosität des Gärrestes in Biogasanlagen kann erhebliche Auswirkungen auf die Effizienz und den Energieverbrauch haben. Durch die Messung der Viskosität kann die Rührleistung und die Rührintensität optimiert werden, was zu einer Reduzierung des Eigenstromverbrauchs und einer Verbesserung der Biogaserzeugung führen kann. Die Viskosität wird durch die Substrat-Kombination und die Temperatur beeinflusst. Eine hohe Viskosität kann zu erhöhtem Energieverbrauch und schnellerem Verschleiß der Rührwerke führen. Die Messung der Viskosität kann durch Rotationsviskosimeter wie das B-One Touch durchgeführt werden, wobei die Messbedingungen und die Kalibrierung des Geräts wichtig sind. Durch die Prüfung und Steuerung der Viskosität kann die Rührleistung optimiert und der Eigenstromverbrauch gesenkt werden.
Schlagwörter: Viskosität, Biogasanlage, Rührleistung, Energieverbrauch, Optimierung. Ansprechpartner Weitere Information im WWW
Zur Publikation: Mitarbeiter,
Projekte
Weitere Publikationen im Forschungsteilschwerpunkt
Letzte Änderung des Eintrages:
09.05.2025
|