Ermittlung der Gerüstsubstanzen NDF, ADF und ADL sowie Hemicellulose, Cellulose und Lignin – Faseraufschluss mittels Fibretherm
E-Lecture/Lehrfilm von Dr. Jörg Burgstaler, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät, Professur für landwirtschaftliche Verfahrenstechnik
Autor: Burgstaler, J. (2025c)
Herausgeber: Universität Rostock
Autor: joerg.burgstaler@uni-rostock.de
Ort: https://www.youtube.com/watch?v=j6dkOZe01zM
Verlag: YouTube – Deutschland

Einordung:
Institut: Professur Agrartechnologie und Verfahrenstechnik

Abstract:
Die chemische Zusammensetzung von Pflanzen ist entscheidend für ihre Verwendung als Futtermittel oder Biogassubstrat. Durch die Analyse der chemischen Zusammensetzung kann das theoretische Biogaspotential einer Pflanze ermittelt werden. In diesem Video werden die Methoden und Gerätschaften vorgestellt, die zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von Pflanzen verwendet werden.
Die Weender-Analyse und die Van-Soest-Analyse sind zwei gängige Methoden zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von Pflanzen. Die Weender-Analyse umfasst die Bestimmung von Trockensubstanzgehalt, Rohasche, stickstofffreien Extraktstoffen, Rohfaser, Rohfett und Rohprotein. Die Van-Soest-Analyse geht einen Schritt weiter und umfasst die Bestimmung von NDF (Neutrale-Detergentien-Faser), ADF (Säure-Detergentien-Faser) und ADL (Säure-Detergentien-Lignin).
Das Gerät "Fibretherm" wird verwendet, um die Gerüstsubstanzen zu analysieren. Die Probe wird in ein Fibrebag eingewogen und dann im Fibretherm behandelt, um die verschiedenen Fraktionen zu isolieren. Die Ergebnisse werden dann verwendet, um die Anteile von Cellulose, Hemicellulose und Lignin zu berechnen.
Die Ergebnisse der Analyse können verwendet werden, um das theoretische Biogaspotential einer Pflanze zu ermitteln. Durch die Kombination der Ergebnisse der Weender-Analyse und der Van-Soest-Analyse kann die Zusammensetzung der Pflanze genau bestimmt werden, was wiederum die Ermittlung des Biogaspotentials ermöglicht.

Schlüsselwörter: Pflanzenanalyse, Biogaspotential, Weender-Analyse, Van-Soest-Analyse, Fibretherm, Gerüstsubstanzen, Cellulose, Hemicellulose, Lignin.

Ansprechpartner

Weitere Information im WWW

 

 

Zur Publikation: Mitarbeiter, Projekte
Weitere Publikationen im Forschungsteilschwerpunkt

 

 

 

 

Letzte Änderung des Eintrages: 09.05.2025

Suche :
Datenbanksuche Publikation (in Titel, Autor, Beschreibung)